Autor |
Nachricht |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31976
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Sep 22, 2025 22:22 |
  |
Alle Jahre wieder...
Wie immer im Herbst plane ich ein größeres Update, die wichtigsten Änderungen:
- das Fernsteuern des Handys funktioniert nun auch via WLAN, allerdings muss der Benutzer dazu den Eingabehilfe-Dienst von MyPhoneExplorer im Handy aktivieren
- MyPhoneExplorer kann nun auch mit Outlook (new) synchronisieren. Da Outlook (new) komplett in der Cloud liegt müssen auch beim Sync alle Daten aus der Cloud geladen werden. Der Sync ist also etwas langsamer als beim klassischen Outlook
- Barcode Scanner: Mit diesem Feature kann man das Handy in einen Barcode-Scanner umfunktionieren der die gescannten Daten sofort auf den PC überträgt und z.B. dort abtippt, das kann z.B. bei einer Inventur sehr praktisch sein. Unterstützt werden derzeit Produkt-Barcodes, QR-Codes und Matrix Codes. Wharscheinlich wird noch eine NFC-Lesefunktion dazu kommen. Zu finden ist die Funktion in Menü-Extras-Barcode Scanner
- die Darstellung von mehrtägigen Terminen im Kalender wurde nochmals verbessert.
- MyPhoneExplorer kann sich mit dem Handy nun auch verbinden wenn es durch eine Firewall geschützt wird, bei den aktuellen VPN-Lösungen für das Handy ist das immer öfter der Fall.
Ich bitte euch um unfangreiche Tests da ich bisher leider noch sehr wenig Feedback dazu habe. Ein Release zum jetzigen Zeitpunkt ohne weitere Tests wäre daher riskant.
Die aktuelle beta bekommt ihr wie immer hier: https://www.fjsoft.at/files/MyPhoneExplorer_DebugUpdate.exe
Vielen Dank für eure Hilfe!! |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
Geronimo
Anmeldedatum: 11.02.2013
Beiträge: 225
Wohnort: Provence
|
Verfasst am:
Mi Okt 01, 2025 12:25 |
  |
Dann mach ich mal den Anfang ...
Zitat: | - das Fernsteuern des Handys funktioniert nun auch via WLAN |
Funktioniert bestens. Eine sehr angnehme Neuerung.
Zitat: | - die Darstellung von mehrtägigen Terminen im Kalender wurde nochmals verbessert. |
Sieht gut aus.
Dieses Feature hätte ich jetzt in MyPhoneExplorer nicht unbedingt erwartet. Aber da es nun mal da ist: Es funktioniert bereits hervorragend!
Meine Lieblings-Option: "Gescannte Produktcodes auf dem PC abtippen"
Dabei wird am Ende gleich noch ein Return angehängt. Damit kann man Tabellen in in kürzester Zeit ausfüllen (auch direkt in Excel!).
Kritik:
1. Der Scanner arbeitet schnell und präzise. Aber er ist "hyperaktiv". D.h. kaum aktiviert, scannt er gnadenlos jeden Code, der bei drei nicht auf dem Baum ist.
Ich habe mal ein paar Objekte mit Barcode auf dem Tisch ausgelegt. Dabei ist es mehrmals passiert, dass bereits beim Hochheben des Phones ein Code erfasst wurde - aber welcher nun? Das selbe auch beim Weglegen des Phones - Piep - schon wieder einen erwischt ...
Vielleicht sollte man da (optional?) einen grossen Auslöse-Button auf dem Phone einbauen.
2. Das Bedienfenster des Scanners auf dem PC ist noch etwas verwirrend.
- Was bedeutet: "Gescannte Produktcodes auf dem PC abtippen"? Ich habe dann gemerkt, dass ich da zum Glück nichts abtippen muss.
- "Verlauf" über der Spalte mit dem Scanergebnis ist noch etwas unglücklich gewählt.
- Wie kann man die ganze Liste wieder löschen? Im Moment geht das nur durch Schliessen des gesamten Programms.
Aber für diejenigen, die regelmässig viele Produkte scannen müssen, wird das ein ganz tolles Feature
Getestete Version: MPE 2.2 nightly 29.09.2025 / Client: 4.8 beta 3
Verwendetes Phone: Samsung Galaxy S10+ |
_________________ Kaum macht man etwas richtig - schon funktioniert's ... |
|
  |
 |
Viper4me
Anmeldedatum: 07.10.2025
Beiträge: 1
|
Verfasst am:
Di Okt 07, 2025 16:25 |
  |
Hallo Geronimo,
wo kann ich den Client 4.8 Beta 3 downloaden für den Betatest?
Vielen Dank.
Gruß
Viper4me |
|
|
  |
 |
Geronimo
Anmeldedatum: 11.02.2013
Beiträge: 225
Wohnort: Provence
|
Verfasst am:
Di Okt 07, 2025 17:03 |
  |
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31976
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Fr Okt 10, 2025 00:06 |
  |
Vielen Dank für deinen Test!
Zitat: | 1. Der Scanner arbeitet schnell und präzise. Aber er ist "hyperaktiv". D.h. kaum aktiviert, scannt er gnadenlos jeden Code, der bei drei nicht auf dem Baum ist. |
Ich hab den Scanner in Client 4.8 beta8 überarbeitet. Er scannt nun nur noch innerhalb des Bereichs in der Mitte und er scannt auch nur noch den mittigsten Barcode wenn mehrere im Sichtbereich sind. Denkst du reicht das schon aus damit er nicht mehr so hyperaktiv wirkt? Die Idee mit dem Auslösebutton gefällt mir ehrlich gesagt nicht so gut, das ist denke ich unpraktisch
Zitat: | Was bedeutet: "Gescannte Produktcodes auf dem PC abtippen"? |
Wie würdest du diese Funktion benennen?
Gäbe es noch andere Aktionen als Webseiten öffnen, abtippen und Zwischenablage die praktisch wären? |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
Geronimo
Anmeldedatum: 11.02.2013
Beiträge: 225
Wohnort: Provence
|
Verfasst am:
Fr Okt 10, 2025 13:02 |
  |
FJ hat Folgendes geschrieben: | Denkst du reicht das schon aus damit er nicht mehr so hyperaktiv wirkt?
|
Ich finde das Verhalten nun viel besser.
Etwas hat mich noch irritiert: Ich habe intuitiv versucht, das Phone so auszurichten, das die rote Linie den Code überstreicht. Aber offenbar ist das nicht nötig und diese Linie ist nur ein "Show-Element". Ich würde es aber besser finden, wenn die Linie das gesamte Scann-Feld abläuft.
FJ hat Folgendes geschrieben: | Wie würdest du diese Funktion benennen?
|
Vielleicht: <Gescannte Produktcodes auf den PC in die aktive Anwendung übertragen und mit "Enter" (oder "Eingabe") abschliessen.>
Dieses Enter ist ja wichtig und offenbar der einzige Unterschied zu
Gescannten Inhalt in die Zwischenablage des Computers kopieren und
Von dort in die aktuelle Anwendung einfügen ?
Der Begriff "abtippen" macht für mich im Zusammenhang mit einer Computerfunktion sprachlich einfach keinen Sinn.
FJ hat Folgendes geschrieben: | Gäbe es noch andere Aktionen als Webseiten öffnen, abtippen und Zwischenablage die praktisch wären?
|
Es gibt QR-Codes, die nur reinen Text enthalten. Ich habe so einen als eine Art "Visitenkarte". Der wird aber nicht erkannt.
Und dann sind da noch die QR-Codes, die man aus dem Adressbuch des Phones heraus erzeugen kann. Dass der MPE beim Scannen eines solchen Codes automatisch einen neuen Eintrag erzeugt, habe ich eben per Zufall erfahren. Das müsste man eigentlich im Scannerfenster auf dem PC auch mitgeteilt bekommen.
Aber das Ding ist auf einem guten Weg!
Getestete Version: MPE 2.2 nightly 29.09.2025 / Client: 4.8 beta 8
Verwendetes Phone: Samsung Galaxy S10+
Edit:
Das Ding zieht aber ganz schön am Akku! Eben festgestellt:
Gesamtnutzungszeit: 1 h, 22 min
Bildschirm ein: 17 min
Hintergrund: 1 h, 4 min
Und 10,5 % vom Akku sind weg !!
Zum Vergleich: Internet, 1 h, 2 min auf dem Bildschirm: 6,2 % |
_________________ Kaum macht man etwas richtig - schon funktioniert's ... |
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31976
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
So Okt 12, 2025 18:09 |
  |
Zitat: | Etwas hat mich noch irritiert: Ich habe intuitiv versucht, das Phone so auszurichten, das die rote Linie den Code überstreicht. Aber offenbar ist das nicht nötig und diese Linie ist nur ein "Show-Element". Ich würde es aber besser finden, wenn die Linie das gesamte Scann-Feld abläuft.
|
Ist geändert
Der Haken hat nun auch einen neuen Text: Gescannte Produktcodes in die aktive Anwendung übertragen und mit 'Enter' abschließen
Zitat: | Es gibt QR-Codes, die nur reinen Text enthalten. Ich habe so einen als eine Art "Visitenkarte". Der wird aber nicht erkannt. |
Ein reiner Text QR-Code sollte ebenfalls erkannt werden, außerdem müsste er bei aktivierter Funktion auch in die Zwischenablage übertragen werden. Wenn dein QR-Code gar nicht erkannt wird dann schick mir bitte vai email ein Foto davon damit ich testen kann.
Zitat: | Und dann sind da noch die QR-Codes, die man aus dem Adressbuch des Phones heraus erzeugen kann. Dass der MPE beim Scannen eines solchen Codes automatisch einen neuen Eintrag erzeugt, habe ich eben per Zufall erfahren. Das müsste man eigentlich im Scannerfenster auf dem PC auch mitgeteilt bekommen. |
Ich hatte dafür eigentlich schon einen Haken gemacht, aber dann hab ich mir gedacht - was soll denn der User sonst mit einem vCard-QR Code wollen als ihn im Kontakt-Dialog zu öffnen. Außerdem werden auch Termine, SMS-Links und Anruf-Links direkt verarbeitet. Bei der Entwicklung habe ich über diese Seite QR-Codes zum Testen erstellt: https://goqr.me/de/
Stromverbrauch: Ich weiß nicht ob ich da groß was machen kann. Ich verwende zum Scannen die Bibliothek von Google und genau genommen ist das auch irre anstrengend permanent Bilder nach Mustern zu durchsuchen. Ich könnte die Kamera-Auflüsung runterschrauben, aber das hätte wohl direkte Auswirkungen auf die Scan-Zuverlässigkeit. Momentan wird 1024 x 1024 Pixel gescannt |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
Geronimo
Anmeldedatum: 11.02.2013
Beiträge: 225
Wohnort: Provence
|
Verfasst am:
Mo Okt 13, 2025 12:04 |
  |
Zitat: | Ich würde es aber besser finden, wenn die Linie das gesamte Scann-Feld abläuft.
|
Passt!
Zitat: | Der Haken hat nun auch einen neuen Text: |
Passt!
Zitat: | Ein reiner Text QR-Code sollte ebenfalls erkannt werden, |
Passt!
Ich hatte da ein Uralt-Beispiel erwischt, von dem ich mal mal mehr weiss, mit was für einer Anwendung ich das damals erzeugt habe. Also neu gemacht und es funktioniert!
Zitat: | Stromverbrauch: Ich weiß nicht ob ich da groß was machen kann. |
Ich denke, dass sich das in der Alltags-Praxis wahrscheinlich weniger auswirkt, als beim Testen. Da habe ich natürlich über einen längeren Zeitraum alles Mögliche ausprobiert.
Zitat: | was soll denn der User sonst mit einem vCard-QR Code wollen als ihn im Kontakt-Dialog zu öffnen |
Da hast du natürlich recht. Ich meinte eigentlich eher, dass man den Anwender irgendwo, irgendwie darauf aufmerksam machen sollte, was der Scanner alles leisten kann (damit der Anwender das volle Potential auch wirklich nutzen kann ...).
Was noch fehlt, ist die Möglichkeit, die Scan-Liste zu löschen, ohne den ganzen MPE neu zu starten (Z.B. wenn man verschiedene Gruppen scannt und den Überblick behalten möche).
Getestete Version: MPE 2.2 nightly 12.10.2025 / Client: 4.8 beta 9
Verwendetes Phone: Samsung Galaxy S10+ |
_________________ Kaum macht man etwas richtig - schon funktioniert's ... |
|
  |
 |
K.Achim
Anmeldedatum: 01.11.2020
Beiträge: 192
|
Verfasst am:
Di Okt 14, 2025 10:34 |
  |
Hallöchen
Debug vom 12.10.25, aber auch vorherige Versionen:
Problem beim Multisync mit Betterbird (natürlich sicher auch TB) und Organizer.
Wird ein Multisync angestoßen, BB jedoch gerade nicht laufen,
löst MPE dessen Start automatisch aus. Gerade bei langsamer Netzverbindung braucht
BB u.U. extrem lange um sich zu aktualisieren. MPE wartet dagegen nicht auf
den Abschluß des Startvorganges (kann natürlich auch nicht ewig warten) und bringt Fehlermeldungen.
Die Meldungen kann man zwar wegklicken, der Sync BB/Organizer wird übergangen/nicht vollzogen, den Sync muss man dann nochmal selber anstoßen, nachdem BB fertig ist.
Unschön, zumal BB nun läuft, was unter Umständen unerwünscht sein kann.
An dieser Stelle wäre also evtl. eine Nachfrage sinnvoll, z.B. ob BB gestartet und gewartet werden soll, mit der Möglichkeit die Wartezeit abbrechen zu können, falls es zu lange dauert.
Danke fürs Zuhören
Achim |
_________________ Stand 06.08.25:
Desktop Windows 10 Pro/64-22H2, MPE v2.2-debug/12.10.25, Betterbird v102.15.1-bb41 (64bit), AddOn 4.8, Cardbook 86.4
Laptop Windows 10 Pro/64-22H2, MPE v2.2-debug/29.0925, Betterbird v102.15.1-bb41 (64bit), Cardbook 86.4
Samsung A35 5G, Android 14/UI_6.1, de-bloated, rooted, Google-blocked, Ad-Away, AFWall+, MPE Client v4.8b3, DAVx5 v4.5.4-ose
Samsung S6 Lite 2022, Android 14/UI_6.1, de-bloated rooted, Google-blocked, Ad-Away, AFWall+, MPE Client v4.8b3, DAVx5 v4.5.4-ose |
|
  |
 |
Go4More
Anmeldedatum: 14.09.2017
Beiträge: 205
|
Verfasst am:
Di Okt 14, 2025 11:53 |
  |
Hi, im Post
https://www.fjsoft.at/forum/viewtopic.php?t=35579&highlight=dunkel
hatte ich ja schonmal angefragt, ob es für die Notizen mit dem hellen Hintergrund eine Möglichkeit gibt, diesen wie die meisten anderen Programme in Win10+11 dunkel darzustellen und die Schrift in weis.
Unter EXTRAS -> Tools -> Farbschema erstellen können zwar individuell Farben angepasst werden, aber leider nicht für die Notizen. Und gerade diese sind ja ein grosses helles Fenster im MPE, ebenso wie die Dateilisten.
Ist für die neue Version 2.3 in dieser Hinsicht etwas angedacht?
Gerade wo jetzt wieder die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht...
Ich wäre bestimmt nicht der einzige, der sich darüber freuen würde.
VG |
_________________ Win10x64 / MPE 2.2 +akt. Nightly-Update / Verbindung über Wlan
Honor M6Pro mit aktuellem mpeclient
Huawei P40pro mit aktuellem Huawei-mpeclient
Huawei MediaPad M6 mit aktuellem Huawei-mpeclient
LG V40 mit aktuellem mpeclient |
|
  |
 |
K.Achim
Anmeldedatum: 01.11.2020
Beiträge: 192
|
Verfasst am:
Di Okt 14, 2025 12:22 |
  |
Hallo nochmal,
würde mich auch freuen, wenn die finale v2.3 es möglich machen würde, Notizen komplett einsehen zu können (z.B. durch Scrollbalken), wenn während eines Syncvorgangs entschieden werden muss, welche Notiz übernommen werden soll.
Oft habe ich Änderungen erst am Ende, welche nicht eingesehen werden können, da die Vorschaufenster oftmals unzureichend klein sind.
Scrollbalken von "oberem" und "unterem" Vorschaufenster sollten dabei synchron laufen.
Danke und gruß
Achim |
_________________ Stand 06.08.25:
Desktop Windows 10 Pro/64-22H2, MPE v2.2-debug/12.10.25, Betterbird v102.15.1-bb41 (64bit), AddOn 4.8, Cardbook 86.4
Laptop Windows 10 Pro/64-22H2, MPE v2.2-debug/29.0925, Betterbird v102.15.1-bb41 (64bit), Cardbook 86.4
Samsung A35 5G, Android 14/UI_6.1, de-bloated, rooted, Google-blocked, Ad-Away, AFWall+, MPE Client v4.8b3, DAVx5 v4.5.4-ose
Samsung S6 Lite 2022, Android 14/UI_6.1, de-bloated rooted, Google-blocked, Ad-Away, AFWall+, MPE Client v4.8b3, DAVx5 v4.5.4-ose |
|
  |
 |
Koelner
Anmeldedatum: 11.10.2012
Beiträge: 1677
Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am:
Mi Okt 15, 2025 11:03 |
  |
K.Achim hat Folgendes geschrieben: | Oft habe ich Änderungen erst am Ende, welche nicht eingesehen werden können, da die Vorschaufenster oftmals unzureichend klein sind.
Scrollbalken von "oberem" und "unterem" Vorschaufenster sollten dabei synchron laufen. |
Ich kann das nur unterstützen.
Und wenn wir dann schon dabei sind, bitte auch bei Kalendereinträgen so machen, denn da habe ich das gleiche Problem. |
_________________ Nur Geduld! Mit der Zeit wird aus Gras Milch. |
|
  |
 |
K.Achim
Anmeldedatum: 01.11.2020
Beiträge: 192
|
Verfasst am:
Do Okt 16, 2025 08:14 |
  |
Und noch ein dringender Wunsch, sorry =)
Bei dieser Abfrage (siehe Bild) fehlt ein wichtiger Punkt: "Diesen Eintrag JETZT NICHT synchronisieren"
Ich kann entweder "nicht (nie?) mehr" wählen oder den ganzen Sync-Job abbrechen. Beides ist oftmals nicht zielführend.
Manchmal will ich einfach nur eine Gigabyte-große Datei überspringen, manchmal bin ich mir einfach nicht sicher
und will das erst später klären.
Danke und Gruß
Achim
PS: BTW, was passiert eigentlich genau bei "Nicht (nie?) mehr" und wie kann man das rückgängig machen?
 |
_________________ Stand 06.08.25:
Desktop Windows 10 Pro/64-22H2, MPE v2.2-debug/12.10.25, Betterbird v102.15.1-bb41 (64bit), AddOn 4.8, Cardbook 86.4
Laptop Windows 10 Pro/64-22H2, MPE v2.2-debug/29.0925, Betterbird v102.15.1-bb41 (64bit), Cardbook 86.4
Samsung A35 5G, Android 14/UI_6.1, de-bloated, rooted, Google-blocked, Ad-Away, AFWall+, MPE Client v4.8b3, DAVx5 v4.5.4-ose
Samsung S6 Lite 2022, Android 14/UI_6.1, de-bloated rooted, Google-blocked, Ad-Away, AFWall+, MPE Client v4.8b3, DAVx5 v4.5.4-ose |
|
  |
 |
icke1954
Moderator
Anmeldedatum: 19.04.2014
Beiträge: 17669
|
Verfasst am:
Do Okt 16, 2025 17:54 |
  |
Betrifft Syc Dateien:
Alle gelisteten Dateien werden nach dem Sync in der FileSync.dat eingetragen.
Das Format ist "X|Y|Pfad"
X - Ist die Nummer, um den Job zu identifizieren
Y=1 "Diesen Eintrag in Zukunft nicht mehr synchronisieren"
Bei den Kontakten und den Terminen werden die Ausnahmen in der settings.dat hinterlegt |
_________________ Samsung Galaxy S3 / Android 4.3
Samsung Galaxy S5 / Android 6.01
Samsung Galaxy S8 / Android 9.0
Samsung Galaxy Tab S4 Android 10.0
Samsung Galaxy S20 / Android 13.0
Samsung Galaxy Tab S8 + / Android 14.0
MPE Version 2.2 akt. Nightly / akt. MPE-Client Beta |
|
   |
 |
Geronimo
Anmeldedatum: 11.02.2013
Beiträge: 225
Wohnort: Provence
|
Verfasst am:
Do Okt 16, 2025 18:15 |
  |
Einen hab ich auch noch:
Beim Multi-Sync wird das Fenster nach erfolgter Ausführung einfach sang- und klanglos geschlossen. Da der Vorgang durchaus mal ein paar Minuten dauern kann, schaut man nicht immer auf den Bildschirm. Und dann ist einfach plötzlich das Fenster weg! Abgestürzt? In den Hintergrund gerutscht? Oder etwa einfach fertig? Man weiss es nicht ...
Bei "Sicherung erstellen" erhält man eine Vollzugs-Meldung. So solle es beim Multi-Sync auch sein! |
_________________ Kaum macht man etwas richtig - schon funktioniert's ... |
|
  |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme ::
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|