Autor |
Nachricht |
ulf_l
Anmeldedatum: 25.08.2011
Beiträge: 6
|
Verfasst am:
Mo Okt 15, 2012 12:36 |
  |
Hallo
Das Fersteuern über USB funktioniert ja schon prima. Wäre es möglich, diese Funktion so zu programmieren, daß man das auch nutzen kann, wenn man über WLAN verbunden ist ?
Danke und Gruß
Ulf |
|
|
  |
 |
meo
Anmeldedatum: 05.11.2010
Beiträge: 33
|
Verfasst am:
Mo Okt 22, 2012 18:54 |
  |
äh, das geht doch schon lange:
Datei - Einstellung - Verbindung herstellen über ... -> WLAN
Am Handy im MyPhoneExplorer CLIENT -> unter Einstellungen WLAN -PIN - eine Pin vergeben, dann ist die Übertragung geschützt.
Klappt übrigens bestens -
als Idee - habe noch Llama auf Handy (erkent, wenn ich dahoim bin und schaltet wlan ein) - MyPhonexplorer startet automatisch und logt sich ins Netzwerk ein (Pin nicht vergessen).
So kann ich das Handy zu jeder Zeit dahoim über den PC erreichen und syncronisieren |
|
|
  |
 |
ulf_l
Anmeldedatum: 25.08.2011
Beiträge: 6
|
Verfasst am:
Mo Okt 22, 2012 20:10 |
  |
Hallo
Es ging mir um die Fernsteuerung des Handys (Extras - Handy steuern), also über den PC den Bildschirm des Handys zu sehen und per Maus das Gerät zu bedienen, und das geht zur Zeit leider nur über USB.
Das zur Synchronisierung auch über WLAN gegangen werden kann ist mir schon bekannt.
Gruß Ulf |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31906
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Okt 22, 2012 23:23 |
  |
Rein technisch wäre das nur auf gerooteten Handys möglich - was die Reichweite dieser Funktion schonmal sehr einschränkt. Davon abgesehen ist MyPhoneExplorer ein Produkt für den Mainstream, ich will eigentlich verhindern daß Handys gerootet werden nur um den vollen Funktionsumfang von myPhoneExplorer nutzen zu können. |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
ulf_l
Anmeldedatum: 25.08.2011
Beiträge: 6
|
Verfasst am:
Di Okt 23, 2012 06:23 |
  |
Zitat: | Rein technisch wäre das nur auf gerooteten Handys möglich [...] |
Hallo
Das habe ich befürchtet, aber danke, daß Sie das aufgeklärt haben. Grade das rooten wollte ich ja auch nicht. Wenn es nicht zu weit führt wäre ich Ihnen aber dankbar, wenn Sie mir kurz den Unterschied sagen könnten, warum Datenaustausch über USB und WLAN geht, die Fernsteruerung über WLAN aber root-Rechte braucht, über USB aber nicht.
Danke und Gruß
Ulf |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31906
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Di Okt 23, 2012 13:42 |
  |
Bei WLAN müsste der Zugriff auf den Bildschirminhalt und die Steuerung (Maus/Tastatureingaben) über die App MyPhoneExplorer Client. Beides ist für normale Apps ohne root Berechtigung aber nicht möglich, Google begründet das als Sicherheitseinschränkung damit "böse Apps" das Handy nicht ausspionieren können. Das Steuern des Handys ist regulär nur über eine sog. Softwaretastatur möglich - das habe ich auch so umgesetzt über Menü-Extras-Texteingabe.
Im Gegensatz dazu habe ich bei der Nutzung über die sog. ADB-Schnittstelle mehr Berechtigungen. Die Funktion "Handy steuern" funktioniert übrigens auch ohne daß MyPhoneExplorer Client auf dem Handy läuft. |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
ulf_l
Anmeldedatum: 25.08.2011
Beiträge: 6
|
Verfasst am:
Mi Okt 24, 2012 06:32 |
  |
|
  |
 |
tramp20
Anmeldedatum: 15.07.2011
Beiträge: 22
|
Verfasst am:
Do Okt 25, 2012 09:10 |
  |
FJ hat Folgendes geschrieben: |
Im Gegensatz dazu habe ich bei der Nutzung über die sog. ADB-Schnittstelle mehr Berechtigungen. Die Funktion "Handy steuern" funktioniert übrigens auch ohne daß MyPhoneExplorer Client auf dem Handy läuft. |
Das ist aber noch nicht implementiert oder?
Bei mir geht es jedenfalls nicht, obwohl auf dem Smartphone ADBwireless läuft: MPE bringt die Fehlermeldung "Kein Gerät über USB angeschlossen".
D.h. MPE sucht überhaupt nicht nach einem ADB Client. |
|
|
  |
 |
meo
Anmeldedatum: 05.11.2010
Beiträge: 33
|
Verfasst am:
Mi Okt 31, 2012 16:52 |
  |
http://androidwebkey.com/ - root
droid VNC Server - root
Remote Web Desktop - Client im Browser !!
AirDroid - client - für screen nur mit root - mein Favorit
VMLite VNC Server !! - full screen - ! ohne root ! - nicht getestet - 6,25€ |
|
|
  |
 |
ulf_l
Anmeldedatum: 25.08.2011
Beiträge: 6
|
Verfasst am:
Fr Nov 02, 2012 13:49 |
  |
Hallo meo
Der Hintergrund meiner Frage war, daß ich eine App auf dem Smartphone vom PC aus, möglichst über WLAN, bedienen möchte. Da diese App wiederum den USB-Anschluß belegt, geht eigentlich nur WLAN.
Leider setzten alle Remote-Apps, die ich bisher dafür gefunde habe, einen root-Zugang voraus, was ich aber eben nicht machen möchte.
Trotzdem Danke für die Auflistung der Apps.
Gruß Ulf |
|
|
  |
 |
meo
Anmeldedatum: 05.11.2010
Beiträge: 33
|
Verfasst am:
Di Nov 06, 2012 12:01 |
  |
VMLite VNC Server !! - full screen - ! ohne root ! - nicht getestet - 6,25€
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vmlite.vncserver&hl=en
hiermit sollte es doch ohne Root gehen !
habe sie aber selber nicht getestet.
Habe mich mit dem Thema ausgiebig beschäftigt - kann ansonsten nur rooten empfehlen. hierzu gibt es inzwischen auch genug One-Klick-Lösungen. |
|
|
  |
 |
ulf_l
Anmeldedatum: 25.08.2011
Beiträge: 6
|
Verfasst am:
Mi Nov 07, 2012 07:52 |
  |
Hallo meo
Das liest sich schon mal sehr gut . Danke.
Ich werde das heute Abend mal ausprobieren.
Gruß Ulf |
|
|
  |
 |
volkeru
Anmeldedatum: 09.11.2012
Beiträge: 5
|
Verfasst am:
Fr Nov 09, 2012 20:06 |
  |
Nur mal so als Anregung: Es spräche doch nichts dagegen, den Funktionsumfang der Anwendung abhängig davon zu gestalten, ob der Client auf dem Handy Root-Berechtigungen hat oder nicht!? Andere Apps machen das doch auch so: Mit Root gibts einen größeren Funktionsumfang als ohne. Diejenigen, die kein Root haben, merken gar nichts davon und alle anderen würden sich freuen.
Es macht nämlich bisher auch wenig Sinn, dass z.B. der Systemspeicher des Phones sowohl angezeigt wird, als auch durchsucht werden kann (z.B. /etc/init.d), man aber keine Dateien umbenennen oder ersetzen kann. Es kommt dann die Fehlermeldung: OBEX Errorcode: D0 - Internal Server Error
Ich glaube, sowas verwirrt die nicht "gerooteten" Anwender erst recht... |
|
|
  |
 |
FJ
Site Admin
Anmeldedatum: 15.02.2006
Beiträge: 31906
Wohnort: Tirol
|
Verfasst am:
Mo Nov 12, 2012 00:46 |
  |
@tramp: Doch, das ist so implementiert. Ich habs mit ADB Wireless nicht getestet aber die komplette Funktion läuft ausschließlich über ADB
@volkeru: Das ist schon klar. Trotzdem ist es wirklich aufwendig z.B. den Root-Dateizugriff einzubauen (man kann nicht einfach einen Berechtigungs-Haken setzen und das wars, man muss den kompletten Zugriff über die Konsole erledigen) und das für vielleicht 5% der User die das Handy gerootet haben ? Da widme ich meine Zeit lieber den Funktionen die von allen Usern genutzt werden können - und es gibt massig Arbeit |
_________________ Ich bitte um Verständnis daß ich aufgrund des hohen Aufkommens im Forum und meines zeitlichen Rahmens nichtmehr jeden Thread im Forum persönlich lesen bzw. beantworten kann.
Bitte benutzt auch die Forum-Suche bzw. die FAQ |
|
    |
 |
tramp20
Anmeldedatum: 15.07.2011
Beiträge: 22
|
Verfasst am:
Mo Nov 12, 2012 16:53 |
  |
FJ hat Folgendes geschrieben: | @tramp: Doch, das ist so implementiert. Ich habs mit ADB Wireless nicht getestet aber die komplette Funktion läuft ausschließlich über ADB
|
D.h. über USB und ADB?
Wir wollen es ja über WLAN und ADB, dafür ist die kostenlose App ADBWireless zuständig:
https://play.google.com/store/search?q=adbwireless&c=apps |
|
|
  |
 |
|